Guten Tag. Mein Name ist Bond. Kurt Bond.
So können Sie sich namentlich vorstellen oder auch gern so: „Ich bin/ich heiße Susanne Fröhlich“ oder „Gerd Sonnenschein.“
Das Wichtigste: Sie nennen Ihren Vor- und Nachnamen. Sie erhöhen damit die Chance, dass der noch fremde Mensch sich Ihren Namen besser merken kann und dadurch auch seinen kompletten Namen sagt.
Durch die Namensnennung wird die Anonymität zwischen Ihnen und dem Besucher aufgehoben. Damit haben Sie einen Vertrauensvorschuss und einen schnelleren Zugang zu ihm. Und noch ein Nebeneffekt: Sie haben den Namen von Anfang an, können ihn gleich benutzen und Sie können auf die wenig elegante Frage „Wie war ihr Name?“ verzichten.
Sollten Sie durch den Redeschwall des Kunden kaum zu Wort kommen, dann übergeben Sie Ihre Visitenkarte mit den Worten: „Ich möchte mich noch gern vorstellen, mein Name ist Sabine Müller.“ Wenn Ihr Kunde jetzt auch seine Visitenkarte zückt, haben Sie auch noch alle Kontaktdaten. Bravo!
„Hilfe! Es gelingt mir nicht, mich bei einem Kunden namentlich vorzustellen.“
Leider, leider ist es in Deutschland im Gegensatz zur USA nicht unbedingt üblich, sich bei einem Kunden vorzustellen. Dabei ist das eine wunderbare Art, zum Gegenüber eine persönliche Bindung aufzubauen!
Ich weiß, dass es am Anfang einige Überwindung kostet, einfach auf einen Kunden zuzugehen und sich mit Vor- und Nachnamen vorzustellen. Von 100 Reisebüros, die ich im Jahr trainiere, schaffen es im Schnitt 3, in diesem Fall über ihren Schatten zu springen. Das verstehe ich sehr gut, denn so ging es mir am Anfang auch. Ich versuchte es auch immer wieder mal, aber irgendwie blieb mir mein Name fast im Hals stecken. Dieser Verkaufsstandard hat es echt in sich!
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!
Nach meinem Urlaub in USA war ich von der Namenvorstellung total begeistert und habe es gleich umgesetzt. Ist allerdings wieder eingeschlafen, Zeit es wieder zu aktivieren.
lg
Marion
Hallo Frau Stelter,
ja – damit können Sie sich echt von anderen Reisebüros abgrenzen und….Sie erhalten auf diese Art sehr schnell den Namen des Kunden.
Danke für Ihren Kommentar und ….bis bald
Hallo-ja das ist sehr hilfreiche-komischerweise kann ich mir Namen wie Müller, Meier usw nicht gut merken
heißt aber jemand lewandowsky oder ähnliches das geht!
gruß
gabi gutmann-schön
Hallo Frau Gutmann-Schön,
herzlichen Dank für Ihren Kommentar. Ja, das geht mir auch so – die schwierigen Namen kann ich mir besser merken. Das liegt daran, dass ich mir dazu Mühe und ein Bild mache.
Mit den einfachen Namen gehe ich lässiger um. Es ist ja auch interessant, dass man sich die Namen der Menschen merken kann, die entweder super-nett oder etwas seltsam sind.
Da gibt es nämlich auch immer eine Geschichte dazu. Also sobald es eine Verbindung gibt – klappt es. Wenn ich einen Namen lese und dann auch gleich ausspreche geht es besser.
Probieren Sie es mal. Oder bilden Sie sich eine Eselsbrücke. Bei Gutmann-Schön mache ich es so: Gabi ist eine schöne, gute Frau kein Mann. So klappt das bei mir….
Liebe Margit,
stimmt. Gute Idee, werde damit starten und bin schon auf die Reaktionen gespannt.
Dankeschön 🙂
Viele liebe Grüße,
Patricia
Danke liebe Patty,
konntst Du schon was ausprobieren? und hat es geklappt?
Liebe Margit,
der Einstieg und die Idee sind grandios.
Freue mich auf alles was kommt.
Liebe Grüße
Corinna
Dankeschön Corinna, danke für die Blumen….